Domain abluftventil.de kaufen?

Produkt zum Begriff Abluftsystem:


  • Adapter auf Bora-Abluftsystem
    Adapter auf Bora-Abluftsystem

    KunststoffØ: 150 mmMarke: HKTOberfläche: weiß

    Preis: 13.73 € | Versand*: 6.90 €
  • Maico Funkbasiertes Abluftsystem MAICOsmart / Kleinraumventilator ECA 100 ipr...
    Maico Funkbasiertes Abluftsystem MAICOsmart / Kleinraumventilator ECA 100 ipr...

    Funkgesteuerter zweistufiger Kleinraumventilator, DN 100 Artikel: ECA 100 ipro RC. Ausführung: Funkempfänger. Fördervolumen: 78 m3/h / 92 m3/h. Drehzahl: 2100 1/min / 2500 1/min. Luftrichtung: Abluft. Drehzahlsteuerbar: nein. Reversierbarkeit: nein. SEC average: -10,52 kWh/(m2*a). Spannungsart: Wechselstrom. Bemessungsspannung: 230 V. Netzfrequenz: 50 Hz. Nennleistung: 6 W / 8 W. IMax: 0,06 A. Schutzart: IP X5. Netzzuleitung: 3 / 1,5 mm2. Einbauort: Decke / Wand. Einbauart: Aufputz. Einbaulage: beliebig. Material: Kunststoff. Farbe: verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. Gewicht: 0,724 kg. Gewicht mit Verpackung: 0,878 kg. Klappe: keine. Nennweite: 100 mm. Breite: 159 mm. Höhe: 159 mm. Tiefe: 130 mm. Breite mit Verpackung: 167 mm. Höhe mit Verpackung: 167 mm. Tiefe mit Verpackung: 145 mm. Fördermitteltemperatur bei IMax: 40 G C. Umgebungstemperatur: -10 G C bis 40 G C. Schalldruckpegel: 27 dB(A) / 32 dB(A) / Abstand 3 m, Freifeldbedingungen. Verpackungseinheit: 1 Stück.Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen.

    Preis: 326.80 € | Versand*: 5.95 €
  • Maico Funkbasiertes Abluftsystem MAICOsmart /Kleinraumventilator ECA 150 ipro...
    Maico Funkbasiertes Abluftsystem MAICOsmart /Kleinraumventilator ECA 150 ipro...

    Zweistufiger Kleinraumventilator, DN 150, mit Funkempfänger und Feuchtesteuerung, Master-Slave Betrieb nur im sortenreinen System möglich, d.h. nur mit ECA 150 ipro ...RC... Geräten! Artikel: ECA 150 ipro RCH. Ausführung: Funkempfänger und Feuchtesteuerung. Fördervolumen: 200 m3/h / 250 m3/h. Drehzahl: 1672 1/min / 2189 1/min. Drehzahlsteuerbar: nein. Reversierbarkeit: nein. SEC average: -24,57 kWh/(m2*a). Spannungsart: Wechselstrom. Bemessungsspannung: 230 V. Netzfrequenz: 50 Hz. Nennleistung: 15 W / 19 W. IMax: 0,09 A. Schutzart: IP X5. Netzzuleitung: 5 / 1,5 mm2. Einbauort: Decke / Wand. Einbauart: Aufputz. Einbaulage: beliebig. Material: Kunststoff. Farbe: verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. Gewicht: 1,62 kg. Gewicht mit Verpackung: 1,896 kg. Klappe: keine. Nennweite: 150 mm. Breite: 228 mm. Höhe: 228 mm. Tiefe: 189,3 mm. Breite mit Verpackung: 235 mm. Höhe mit Verpackung: 235 mm. Tiefe mit Verpackung: 200 mm. Fördermitteltemperatur bei IMax: 40 G C. Schalldruckpegel: 33 dB(A) / 40 dB(A) / Abstand 3 m, Freifeldbedingungen. Verpackungseinheit: 1 Stück.Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen.

    Preis: 463.11 € | Versand*: 5.95 €
  • Maico Funkbasiertes Abluftsystem MAICOsmart / Ventilatoreinsatz ER 100 RC Funk
    Maico Funkbasiertes Abluftsystem MAICOsmart / Ventilatoreinsatz ER 100 RC Funk

    Funkgesteuerter Ventilatoreinsatz mit Abdeckung und Filter zum Einbau in Unterputzgehäuse, Fördervolumen von 35 m3/h, 60 m3/h, 100 m3/h einstellbar Artikel: ER 100 RC. Ausführung: Funkempfänger. Fördervolumen: 35 m3/h / 60 m3/h / 100 m3/h. Drehzahl: 850 1/min / 1250 1/min / 1900 1/min. Luftrichtung: Abluft. Drehzahlsteuerbar: nein. SEC average: -6,72 kWh/(m2*a). Spannungsart: Wechselstrom. Bemessungsspannung: 230 V. Netzfrequenz: 50 Hz. Leistungsaufnahme: 10 W / 21 W / 29,5 W. IMax: 0,1 A / 0,12 A / 0,14 A. Schutzart: IP X5. Netzzuleitung: 3 / 1,5 mm2. Einbauort: Wand / Decke. Einbauart: Unterputz. Einbaulage: senkrecht / waagerecht. Systemart: dezentral. Material: Kunststoff. Farbe: verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016. Gewicht: 1,5 kg. Gewicht mit Verpackung: 1,8 kg. Filterklasse: ISO Coarse > 30 % (G2). Breite: 250 mm. Höhe: 250 mm. Tiefe: 138 mm. Breite mit Verpackung: 280 mm. Höhe mit Verpackung: 280 mm. Tiefe mit Verpackung: 150 mm. Fördermitteltemperatur bei IMax: 40 G C. Umgebungstemperatur: -10 G C bis 40 G C. Schalldruckpegel: 27 dB(A) / 36 dB(A) / 45 dB(A) / Angabe gemäß DIN 18017-3 bei einer äqivalenten Absorptionsfläche AL = 10 m2. Verpackungseinheit: 1 Stück. Nennweite: 75 mm / 80 mm.Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen.

    Preis: 533.71 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie funktioniert das Bora Abluftsystem?

    Das Bora Abluftsystem funktioniert durch das Absaugen von Kochdünsten direkt am Kochfeld. Dabei werden die Dämpfe durch eine spezielle Absaugtechnologie nach unten abgesaugt und über einen Abluftkanal nach draußen geleitet. Dies ermöglicht eine effiziente und geruchsarme Entlüftung beim Kochen. Das System arbeitet leise und energieeffizient, da es nur dann aktiv wird, wenn tatsächlich gekocht wird. Zudem bietet das Bora Abluftsystem eine große Auswahl an verschiedenen Modellen und Designs, die sich nahtlos in jede Küche integrieren lassen.

  • Was ist das Problem mit dem defekten Abluftsystem im Badezimmer?

    Das defekte Abluftsystem im Badezimmer führt dazu, dass die feuchte Luft nicht ordnungsgemäß abgeführt wird. Dadurch kann sich Feuchtigkeit in den Wänden und Decken ansammeln, was zu Schimmelbildung und anderen Feuchtigkeitsproblemen führen kann. Außerdem kann der Mangel an Luftaustausch zu unangenehmen Gerüchen und einer schlechten Luftqualität im Badezimmer führen.

  • Wie kann man ein effizientes und leises Abluftsystem in Küchen einbauen?

    Ein effizientes und leises Abluftsystem in Küchen kann durch die Installation einer leistungsstarken Dunstabzugshaube mit ausreichender Abluftkapazität erreicht werden. Zudem sollte die Haube so nah wie möglich über dem Kochfeld angebracht werden, um effektiv Dämpfe und Gerüche abzusaugen. Eine regelmäßige Reinigung und Wartung des Abluftsystems ist ebenfalls wichtig, um die Effizienz und Lautstärke zu gewährleisten.

  • Wie kann ein effizientes und kostengünstiges Abluftsystem in Wohngebäuden installiert werden?

    Ein effizientes und kostengünstiges Abluftsystem in Wohngebäuden kann durch die Installation von Abluftventilatoren in Küche, Bad und WC realisiert werden. Diese Ventilatoren sollten mit Feuchtigkeitssensoren ausgestattet sein, um nur bei Bedarf zu arbeiten. Zudem ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Abluftkanäle wichtig, um die Effizienz des Systems zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Abluftsystem:


  • OPTIMAIRO Flachkanal Adapter auf Bora Abluftsystem, System 220 x 90
    OPTIMAIRO Flachkanal Adapter auf Bora Abluftsystem, System 220 x 90

    passend auf Bora AbluftsystemHöhe(mm): 99System: 222 x 90Breite(mm): 259Material: KunststoffType: N35198Anschluss: 259 x 99 auf 222 x 89Tiefe(mm): 90Marke: OptimairoInhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 24.40 € | Versand*: 5.90 €
  • Maico Stufen-, Wendeschalter FS 7 Belüftung/Entlüftung
    Maico Stufen-, Wendeschalter FS 7 Belüftung/Entlüftung

    Maico WendeschalterDer Wendeschalter FS 7 ist optimal für die Steuerung der Be- und Entlüftung geeignet. Er unterstützt Wechselstrom mit einer Bemessungsspannung von 230 V und einer Netzfrequenz von 50 Hz / 60 Hz. Die maximale Belastung für induktive Lasten beträgt 6 A. Mit einer Schutzart von IP 20 ist der Wendeschalter vor dem Eindringen fester Fremdkörper geschützt. Er wird in der Aufputz-Einbauart installiert und ist in einer perlweißen Farbe erhältlich, die dem RAL 1013 ähnlich ist. Mit Abmessungen von 128 mm Breite, 74 mm Höhe und 46 mm Tiefe ist der Wendeschalter kompakt und einfach zu montieren. Er ist für Wandeinbaulüfter geeignet.Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen.qpool24 - seit über 25 Jahren Ihr Experte für - Profiqualität - schnelle Lieferung - persönlichen und zuverlässigen Kundenservice

    Preis: 101.15 € | Versand*: 5.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung - 270x37 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung - 270x37 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung - 270x37 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Belüftung und Entlüftung Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung 37x270mm Das graue Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen schwarzen Rand und auch der Text Belüftung und Entlüftung ist in schwarzer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Rohrleitungskennzeichen für Luft unterliegen nicht der Kennzeichnungspflicht mit GHS Piktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 3.72 € | Versand*: 3.95 €
  • Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung - 100x15 mm Folie selbstklebend
    Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung - 100x15 mm Folie selbstklebend

    Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung - 100x15 mm Folie selbstklebend Rohrleitungskennzeichnung Belüftung und Entlüftung Rohrleitungskennzeichen Belüftung und Entlüftung 15x100mm Das graue Einzeletikett ist rechts und links mit jeweils einer Pfeilspitze ausgestattet. Das gesamte Etikett hat einen schwarzen Rand und auch der Text Belüftung und Entlüftung ist in schwarzer Schrift abgebildet. Bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen sind unterschiedliche nationale und europäische Vorgaben und Regeln zu beachten. Neben der ASR A1.3 sind die CLP/GHS-Verordnung, die DIN 2403 (Stand 06-2014) und die technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 201 maßgeblich. Folgende Vorgaben sind dabei u.a. zu erfüllen: Gruppen- und u. U. Zusatzfarbe des Durchflussstoffes Durchflussrichtung mittels Fließrichtungspfeilen Durchflussstoff (als Text, chemische Formel oder Kurzzeichen) bei Gefahrstoffen nach Chemikaliengesetz die Gefahrenpiktogramme nach CLP-/GHS-Verordnung Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandsetzung und der wirksamen Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle und gesundheitliche Schäden zu vermeiden. Die aktuelle DIN 2403 und die TRGS 201 schreiben bei Durchflussstoffen, die nach dem Chemikaliengesetz als Gefahrstoffe eingestuft sind eine Kennzeichnung mit den GHS-Symbolen vor. Rohrleitungskennzeichen für Luft unterliegen nicht der Kennzeichnungspflicht mit GHS Piktogrammen. Material: Folie selbstklebend

    Preis: 1.40 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie kann ein effizientes Abluftsystem in Wohngebäuden installiert werden, um die Luftqualität zu verbessern? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Geruchsbildung in einem Abluftsystem zu reduzieren?

    Ein effizientes Abluftsystem kann in Wohngebäuden installiert werden, indem Abluftventilatoren in Küche, Bad und anderen feuchten Bereichen angebracht werden. Zudem können Luftfilter verwendet werden, um Schadstoffe und Allergene zu reduzieren. Regelmäßige Wartung und Reinigung des Systems sind ebenfalls wichtig, um die Luftqualität zu verbessern. Um die Geruchsbildung in einem Abluftsystem zu reduzieren, können Geruchsfilter oder Aktivkohlefilter installiert werden. Zudem ist es wichtig, regelmäßig den Luftstrom zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine blockierten oder verschmutzten Lüftungskanäle vorhanden sind. Die Verwendung von natürlichen Lufterfrischern wie ä

  • Wie kann man ein effizientes und umweltfreundliches Abluftsystem für den Haushalt installieren?

    1. Installiere einen energieeffizienten Dunstabzugshaube, der die Luft effektiv reinigt und Gerüche reduziert. 2. Verwende hochwertige Filter, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen und die Umweltbelastung zu minimieren. 3. Stelle sicher, dass das Abluftsystem regelmäßig gewartet wird, um eine optimale Leistung und Energieeffizienz zu gewährleisten.

  • Wie kann man ein effizientes und umweltfreundliches Abluftsystem in einem Wohngebäude installieren?

    Man kann ein effizientes und umweltfreundliches Abluftsystem in einem Wohngebäude installieren, indem man hochwertige und energieeffiziente Abluftventilatoren verwendet. Zudem sollte das System so konzipiert sein, dass es die Luft effektiv abführt und dabei möglichst wenig Energie verbraucht. Eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Systems ist ebenfalls wichtig, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu gewährleisten.

  • Wie funktioniert ein Abluftsystem in einem Haus und welche Vorteile bietet es?

    Ein Abluftsystem in einem Haus saugt verbrauchte Luft aus den Räumen ab und leitet sie nach draußen. Dabei wird frische Luft von außen angesaugt und in die Räume geleitet. Die Vorteile eines Abluftsystems sind eine kontinuierliche Luftzirkulation, eine effiziente Entfernung von Feuchtigkeit und Gerüchen sowie eine bessere Luftqualität im gesamten Haus.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.